Traumfänger
Warum Traumfänger mehr sind als nur Dekoration
Traumfänger gehören zu den bekanntesten Symbolen der indigenen Kulturen Nordamerikas. Viele Menschen kennen sie als dekorative Objekte, die über Betten hängen und angeblich schlechte Träume fernhalten. Doch ihre Bedeutung geht weit über reine Dekoration hinaus. Traumfänger sind tief verwurzelt in spirituellen Traditionen, Geschichten und Lebensweisen der Ureinwohner – und genau das macht sie so besonders. … Weiterlesen
Die Geschichte und Herkunft von Traumfängern
Traumfänger sind handgemachte Netze aus einem Kreis aus Zweigen, die mit Garn oder Seidenfaden umwickelt sind und mit Federn und Perlen verziert werden. Sie sind ein Symbol der amerikanischen Ureinwohner und haben in den letzten Jahren eine gewisse Popularität erlangt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Geschichte und Herkunft von Traumfängern befassen.
Traumfänger: Bedeutung, Legenden und wie sie uns bei einem erholsamen Schlaf helfen können
Traumfänger sind ein Symbol der amerikanischen Ureinwohner und stammen ursprünglich von den Ojibwe-Indianern aus Nordamerika. Die Legende besagt, dass Traumfänger schlechte Träume abhalten und nur gute Träume durchlassen. Der Traumfänger soll nachts über dem Bett aufgehängt werden und sich sanft im Wind bewegen, um die bösen Geister abzuschrecken und nur positive Energie durchzulassen.